Als Partner von Rehago wenden wir das VRT Virtual Reality Training an. Dies unterstützt den Rehabilitationsprozess bei halbseitiger Lähmung und anderen Einschränkungen der oberen Extremitäten.
Um die Therapie noch motivierender zu gestalten, ergänzt Rehago die etablierten Behandlungsmöglichkeiten u.a. mit Elementen der wissenschaftlich belegten Spiegeltherapie in einem digitalen Umfeld.
Anwender:innen sitzen in einem virtuellen Wohnzimmer und absolvieren Übungen zur Steigerung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten. Hierbei wird sowohl mit der eingeschränkten als auch mit der gesunden Seite trainiert. Durch die kontinuierliche Erhöhung des Schwierigkeitsgrades und der Komplexität lässt sich Rehago in jedem Stadium der Rehabilitation einsetzen.
Bei der Spiegeltherapie lernen Patient:innen durch die Beobachtung ihrer gesunden Arme und Hände, die eingeschränkten Glieder wieder zu kontrollieren und zu bewegen. Durch diese Illusion und Spiegelung werden Hirnareale aktiviert, Neuronen neu verknüpft und Bewegung wieder ermöglicht. Auch innerhalb der virtuellen Realität von Rehago sehen die Nutzer:innen durch das Training der gesunden Seite den betroffenen Arm in Bewegung.
Die Virtual Reality-Brille vermittelt dank des 360°-Blickfeldes das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Die Erfahrung ist für das Gehirn so real, dass sie Nutzer:innen das Gefühl vermittelt, das Gesehene wirklich zu erleben. Dadurch werden motorische und kognitive Fähigkeiten durch verschiedene Übungen geschult.
Der Einsatz einer VR-Brille minimiert zudem Ablenkungen bei der Übungsausführung, sodass bereits kurze Trainingseinheiten einen positiven Effekt erzielen können.
Gerne beraten wir Sie zu unseren Leistungen und Fachbereichen:
Telefon Beratung:
0711/ 794 65 89-8
Termine Reha:
0711 / 79465-89-1
Termine Praxis:
0711 / 79465 89-2
Termine Rückenzentrum Stgt.:
0711 / 7946589-3
Termine Rückenzentrum Lbg.:
07141/ 9379-234
KONTAKT
Durchwahlnummern siehe auch unter "rehamed-Fachbereiche" oder Beratung/Termine"
rehamed neuro GmbH
Industriestraße 3
70565 Stuttgart
Tel. 0711 794 65 89-0
Fax 0711 794 65 89-9